Das Lehrgangsangebot der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS)

Das Lehrgangsportfolio der TLFKS wird auf den Bedürfnissen der Organisationen und Einrichtungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes aufgebaut. Es ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern relevante und praxisnahe Schulungen anzubieten, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen.

Unser Schwerpunkt

Der Schwerpunkt unserer Lehrgangsangebote liegt auf der Ausbildung von Führungskräften im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Dabei vernachlässigen wir jedoch keinesfalls die technische Schulung. Neben den traditionellen Ausbildungslehrgängen streben wir danach, vielfältige und zeitgemäße Fortbildungsangebote anzubieten. Unser Ziel ist es, den Mitgliedern der Feuerwehren und den Akteuren im Katastrophenschutz die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen zu vertiefen und stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Unsere Lehrgänge werden kontinuierlich aktualisiert, um den sich wandelnden Anforderungen und Herausforderungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes gerecht zu werden. Unsere enge Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit anderen Organisationen und Einrichtungen gewährleistet, dass unsere Schulungsangebote stets auf dem neuesten Stand sind und dadurch einen wirkungsvollen Beitrag zur Sicherheit im Freistaat leisten.

Besuchen Sie die weiteren Seiten zur Lehre

Um detaillierte Informationen zum Lehrgangskatalog, dem Lehrgangsmanagement, der Lehrgangsstatistik oder den Bildungspartnern zu erhalten. Hier finden Sie alle relevanten Unterlagen übersichtlich zusammengestellt.