TLFKS als attraktiver Arbeitgeber
Als zentrale Bildungseinrichtung im Brand- und Katastrophenschutz spielt die TLFKS mit einem breiten Spektrum an Lehrangeboten eine wesentliche Rolle in der Qualifikation von Führungskräften, sowohl aus dem ehrenamtlichen als auch aus dem hauptamtlichen Bereich der Feuerwehren, sowie von Disponenten der Feuerwehr- und Rettungsleitstellen.
Karrieremöglichkeiten
Die TLFKS bildet regelmäßig selbst Personal zur Besetzung freier oder freiwerdender Stellen aus. Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, sind uns herzlich willkommen! Die Einsatzbereiche reichen von praktischen Tätigkeiten als Ausbilder, über Fachlehrer bis hin zu Führungs- und Leitungsaufgaben.
Vielseitige Tätigkeitsfelder
Neben der Tätigkeit in der Lehre umfasst die Arbeit an der TLFKS auch Bereiche wie Personalmanagement, Haushaltsführung, Beschaffung, Baubegleitung und die Instandhaltung der Liegenschaft. Technische Fachkräfte sorgen für die Wartung und Prüfung der Fahrzeug- und Gerätetechnik.
Zusätzliche Vorteile
Die TLFKS bietet ihren Bediensteten:
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Dienste der öffentlichen Sicherheit.
- Einbindung in die Entwicklung und Umsetzung moderner Lehrmethoden und Technologien.
- Ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Verpflegung vor Ort, die von unserem Küchenpersonal zubereitet wird.
Digitalisierung als Zukunftsthema
Mit der fortschreitenden Digitalisierung erweitert sich das Aufgabenspektrum der TLFKS ständig, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Dies bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für IT-Fachkräfte.
Die TLFKS stellt einen attraktiven Arbeitgeber für all jene dar, die ihre berufliche Laufbahn im Zeichen des Feuerwehr- und Katastrophenschutzes sehen und sich aktiv an der Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte beteiligen möchten.