Spatenstich für den Bau eines Übungsdeiches an der TLFKS

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 16. Oktober 2024 der feierliche Spatenstich für den Bau eines Übungsdeiches auf dem Gelände der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) in Bad Köstritz statt. Innenminister Georg Maier, Prof. Feustel, Abteilungsleiter für Wasserwirtschaft im Umweltministerium, und der Präsident des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Herr Suckert, nahmen gemeinsam mit Schulleiter Jörg Henze, Herrn Schirmer von der Thüringer Landgesellschaft und einem Vertreter der bauausführenden Firma an der Zeremonie teil.

Schulleiter Henze hob die große Bedeutung dieser neuen Übungsanlage für die praxisnahe Ausbildung im Bereich Hochwasserschutz hervor. „Der Bau des Übungsdeiches stellt einen Meilenstein in der Verbesserung unserer Ausbildungsinfrastruktur dar und ermöglicht es uns, realitätsnahe Trainings für die Hochwasserschadensabwehr durchzuführen“, erklärte Henze.

Alle Anwesenden betonten die hohe Relevanz der Aus- und Fortbildung im Bereich Hochwasserschutz – insbesondere angesichts der zahlreichen Wetterereignisse in diesem Jahr, die Fachkenntnisse in diesem Bereich erforderten.

Der Deich, der bis Mai 2025 fertiggestellt werden soll, wird eine Kronenlänge von 28 Metern und eine Kronenbreite von etwa 2 Metern haben. In den Deichabschnitt werden mehrere „Nassübungsstellen“ integriert, an denen verschiedene Szenarien von Wasseraustritten simuliert werden können. Diese Simulationen bieten ideale Bedingungen, um realistische Schadensabwehrmaßnahmen zu trainieren.

Die Thüringer Landgesellschaft mbH koordiniert das Bauprojekt und wird die fertige Übungsanlage nach Fertigstellung an die TLFKS übergeben.

Spatenstich für einen Übungsdeich.