Anmeldeinformationen für Lehrgänge an der TLFKS
Um sich für einen Lehrgang zu registrieren, nutzen Sie bitte die bereitgestellten Anmeldeformulare. Diese müssen vollständig und korrekt ausgefüllt sein, einschließlich des Nachweises erforderlicher Lehrgangsvoraussetzungen.
Mit der Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Ausbildungsganges benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für die erforderliche Lehrgangsverwaltung und Lehrgangsbescheinigungen sowie der Lehrgangsnachweise verwendet.
Für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss ist die vollständige Anwesenheit erforderlich. Sollten Sie nicht an allen Einheiten teilnehmen können, kontaktieren Sie bitte im Voraus die Lehrgangsverwaltung.
Alles Wichtige auf einen Blick
Merkblätter
Verpflegung und Unterkunft
Während Ihres Aufenthaltes werden Sie an der TLFKS vollverpflegt (Frühstück, Mittagessen, Abendessen), beginnend am Anreisetag mit dem Mittagessen und endend am Abreisetag mit dem Mittagessen.
Für die Unterbringung stehen in der Regel Doppelzimmer zur Verfügung. Die TLFKS stellt Bettwäsche zur Verfügung; Handtücher sind selbst mitzubringen. Sollte eine Unterbringung direkt an der TLFKS nicht möglich sein, organisieren wir alternative Unterbringungsmöglichkeiten in umliegenden Hotels.
Bitte beachten Sie, dass aktuell keine Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge auf dem Gelände der TLFKS vorhanden sind.
Während Ihres Lehrgangs steht Ihnen kostenloses W-LAN zur Verfügung.
Unterrichtszeiten
Am Anreisetag beginnt der Unterricht in der Regel um 09:35 Uhr und endet um 15:35 Uhr. An allen anderen Tagen beginnt der Unterricht um 07:30 Uhr. Am Abreisetag endet der Unterricht in der Regel um 13:35 Uhr.
Insbesondere bei Tagesveranstaltungen und Workshops können Unterrichtsbeginn und –ende abweichen. In solchen Fällen erhalten Sie eine separate Information
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Anreise zu Ihrem Lehrgang sollte am ersten Tag bis spätestens 08:30 Uhr erfolgen. In besonderen Fällen ist eine Anreise bereits am Vorabend möglich. Bitte klären Sie dies im Vorfeld mit unserer Lehrgangsverwaltung.
Bei Ihrer Anreise beachten Sie bitte das Tempo-30-Limit in Bad Köstritz, Ortsteil Pohlitz. Im Sinne eines rücksichtsvollen Miteinanders wollen wir jedwede Gefährdung der Bürger und insbesondere der Schulkinder durch den An- und Abreiseverkehr ausschließen.
Aufgrund von Baumaßnahmen könnte es zu Einschränkungen bei den Parkmöglichkeiten auf dem Gelände kommen. Wir bitten Sie daher, die Parkplätze entlang der Zufahrtsstraße zu nutzen. Bei Ankunft melden Sie sich bitte an der Wache, wo Sie Ihre Teilnehmerkarte erhalten werden.
Die Anmeldung für den Lehrgang findet zwischen 08:15 Uhr und 09:00 Uhr in Gebäude 4 statt.
Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lehrgangsverwaltung zur Verfügung.
Herr Ludwig 0361/ 57 334 5021
Frau Stark 0361/ 57 334 5022
Telefax: 0361/ 57 334 5000
Mail: lehrgangsverwaltung(at)lfks.thueringen.de
Anfahrt zur TLFKS
Mit dem Auto
Bad Köstritz ist über die A4, Abfahrt Gera-Langenberg erreichbar. Folgen Sie den Schildern in Richtung Bad Köstritz, dann Richtung Heinrichshall und anschließend der Beschilderung zur TLFKS durch den OT Pohlitz bis zum Silbitzer Weg.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise ist auch per Bahn (Bahnhof Bad Köstritz) möglich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Anreise bei der Lehrgangsverwaltung, damit wir einen Abholservice organisieren können.
Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Silbitzer Weg 6, 07586 Bad Köstritz