Richtlinie zur überörtlichen Hilfe bei Großschadensereignissen - ÜMANV
In den letzten Jahren haben tragische Notfälle deutlich gemacht, wie entscheidend eine schnelle und gut organisierte medizinische Notfallversorgung für das Überleben vieler verletzter Patienten ist.
Ereignisse wie Verkehrsunfälle, Brände, Großveranstaltungen, Terroranschläge oder Amoktaten können die Kapazitäten der präklinischen Patientenversorgung schnell an ihre Grenzen bringen, auch wenn sie unterhalb der Katastrophenschwelle liegen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben Landkreise, kreisfreie Städte und Rettungsdienstzweckverbände gemäß dem Landesrettungsdienstplan (LRDP) Vorsorgemaßnahmen zu etablieren.
Ziel
Ziel ist es, Massenanfälle von Verletzten oder Erkrankten (MANV) eigenständig zu bewältigen. Dazu stehen den Einsatzkräften die Kapazitäten des Regelrettungsdienstes, der Feuerwehr, der Allgemeinen Hilfe sowie die Einheiten des Katastrophenschutzes zur Verfügung, darunter Sanitäts- und Betreuungszüge.
Richtlinie ÜMANV
Mit der Richtlinie ÜMANV wird eine landesweit einheitliche Struktur für die Bewältigung von Großschadensereignissen festgelegt. Diese Richtlinie definiert nicht nur die Verantwortlichkeiten und Abläufe, sondern bietet auch eine Reihe von Meldewegen, Fahrzeugübersichten, Dokumenten und weiteren Materialien, die den Einsatzkräften bei der Koordination und Durchführung von Maßnahmen unterstützen.
Die meisten dieser Anlagen sind bewusst offen gehalten, damit die jeweiligen Träger sie direkt nutzen können, indem sie die Dokumente an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Dies ermöglicht eine flexible Anwendung der Richtlinie und trägt dazu bei, dass die Maßnahmen im Ernstfall schnell und effektiv umgesetzt werden können. Mit der Richtlinie ÜMANV und den damit verbundenen Materialien sind Sie optimal gerüstet, um im Falle eines Großschadensereignisses eine koordinierte und effektive Hilfeleistung zu gewährleisten.
Die "Richtlinie zur überörtlichen Hilfe bei Großschadensereignissen - ÜMANV" sowie alle dazugehörigen Anlagen sind im Downloadbereich verfügbar. Dort können Sie die Dokumente herunterladen und bei Bedarf an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Besuchen Sie den untenstehenden Link, um auf die Richtlinie und die dazugehörigen Materialien zuzugreifen:
Downloadbereich Richtlinie ÜMANV